Australien unterstützt ANZs Expansion im Pazifik mit einer 2-Milliarden-Dollar-Garantie angesichts regionaler Spannungen.

Financial

article image

Die australische Bundesregierung wird die Pazifik-Operationen der ANZ Bank mit einer 2 Milliarden Dollar umfassenden, zehnjährigen Garantie unterstützen, die darauf abzielt, die Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit der Bank in der Region zu stärken, kündigte CEO Shayne Elliott an.

Im Rahmen der Vereinbarung hat ANZ (ASX:ANZ) sich verpflichtet, zusätzliche 50 Millionen Dollar in digitale Banking-Verbesserungen zu investieren.

Die Bank muss auch gebührenfreie Geldtransfers in den Pazifik aufrechterhalten, um die Überweisungskosten zu senken, und die Finanzierung von Finanzbildungsprogrammen fortsetzen.

Diese Maßnahme erfolgt angesichts des Drucks der Regierung auf australische Banken, ihre Präsenz im Pazifik zu erhalten und auszubauen, um dem chinesischen finanziellen Einfluss entgegenzuwirken.

Im vergangenen Jahr wurde Westpac (ASX:WBC) verpflichtet, in Papua-Neuguinea zu bleiben, während die Commonwealth Bank später in diesem Jahr nach einem Sicherheitsabkommen im Dezember 2024 in Nauru den Betrieb aufnehmen wird.

ANZ, mit einer 140-jährigen Präsenz im Pazifik, ist in Fidschi, Papua-Neuguinea, den Salomonen und den Cookinseln tätig und beschäftigt 1.200 Mitarbeiter.

Die Operationen der Bank sind aufgrund von Sicherheitsherausforderungen kostspielig, was den Einsatz bewaffneter Wachen zum Transport von Bargeld in bestimmten Gebieten erfordert.

Die Regierung betrachtet die Wahrscheinlichkeit, dass die Garantie in Anspruch genommen wird, als "sehr gering", erklärte ANZ.

Zum Zeitpunkt der Berichterstattung lag der Aktienkurs von ANZ bei 28,32 Dollar.