Die Stealth Group sichert sich exklusive Werkzeugdeals und strebt bis zum Geschäftsjahr 2028 einen Umsatz von 30 Millionen US-Dollar an.
Retail

Stealth Group (ASX:SGI) hat eine Erweiterung seiner exklusiven Markenstrategie angekündigt und exklusive Vertriebsrechte für CAT Power Tools, Wesco Power Tools und Harden Hand Tools in Australien und Neuseeland gesichert.
Die Vereinbarungen mit einer Laufzeit von fünf Jahren für Wesco und Harden sowie drei Jahren für CAT positionieren Stealth als einzigen Vertriebspartner über alle Vertriebskanäle hinweg.
Unterstützt von Positec, einem weltweit führenden Hersteller von Elektrowerkzeugen, stärkt die Partnerschaft Stealths Präsenz im Strom- und Handwerkszeugmarkt.
Positec, bekannt für Marken wie Worx, Rockwell und Kress, bringt Innovation und Qualität in die neu gesicherten Produktlinien ein.
Die Werkzeuge werden über Stealths umfassendes Omnichannel-Netzwerk vertrieben, einschließlich firmeneigener Geschäfte, Wiederverkäufer, B2B-Vertriebsteams und Online-Plattformen.
Das Unternehmen erwartet eine erhebliche Margensteigerung, wobei die Großhandelsmargen über 40 % und die Einzelhandelsverkaufsmargen innerhalb betriebsinternen Stealth-Geschäftsfeldern um 30 % – 50 % steigen sollen.
Im Rahmen seiner Strategie "Gut-Besser-Beste" bietet Stealth nun eine erweiterte Auswahl neben den etablierten Marken Milwaukee und Makita an.
Sollten die Verkaufsziele erreicht werden, wird erwartet, dass exklusive, Eigenmarken- und Eigenvertriebsumsätze bis zum Geschäftsjahr 28 die 30 Millionen $ übersteigen, was zum Gesamtumsatzziel von 300 Millionen $ von Stealth beiträgt.
Geschäftsführer und CEO Mike Arnold nannte die Vereinbarungen einen "bahnbrechenden Meilenstein", die Stealths Engagement für hochwertige Produkte und Marktführerschaft untermauern.
Zum Zeitpunkt der Berichterstattung lag der Aktienkurs der Stealth Group bei 0,73 $.