Kogan.com sieht Wachstum im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 25 und erklärt Dividende.
Retail

Kogan.com (ASX:KGN) hat die Finanzergebnisse für das Halbjahr zum 31. Dezember 2024 bekannt gegeben und berichtet über Wachstum in wichtigen Kennzahlen.
Der Bruttoumsatz der Gruppe stieg im Jahresvergleich um 10,3 % auf 492,5 Millionen Dollar, während der Umsatz um 9,9 % auf 272,7 Millionen Dollar kletterte.
Die Zuwächse wurden durch die Kernplattform Kogan.com angetrieben, die einen Anstieg des Bruttoumsatzes um 15,4 % und einen Umsatzanstieg von 22,3 % verzeichnete.
Die Anzahl der aktiven Kunden der Gruppe erreichte über 3 Millionen, was einem Wachstum von 9,4 % entspricht.
Die Profitabilität verbesserte sich ebenfalls, mit einem Anstieg des Bruttogewinns um 18,3 % auf 106 Millionen Dollar und einer Erhöhung der Bruttomarge auf 38,9 %.
Der bereinigte EBITDA wuchs um 17,5 % auf 25,3 Millionen Dollar und das EBIT verzeichnete einen Anstieg von 36,7 % auf 16,2 Millionen Dollar.
Der bereinigte Nettogewinn nach Steuern stieg um 7,9 % auf 12,3 Millionen Dollar, während der gesetzliche NPAT um 19 % auf 10,3 Millionen Dollar stieg.
Der Vorstand erklärte eine voll frankierte Zwischendividende von 7 Cent pro Aktie und plant, sein Aktienrückkaufprogramm wieder aufzunehmen.
Der Kogan Marketplace erholte sich und verzeichnete einen Bruttoumsatz von 150,8 Millionen Dollar sowie ein Umsatzwachstum von 20,2 %.
Kogan Products erzielte einen Umsatzanstieg von 21,7 % auf 141 Millionen Dollar, während Kogan Verticals einen Rekordumsatz im Halbjahr von 11,3 Millionen Dollar erreichte.
Das Unternehmen beendete den Zeitraum mit 67,7 Millionen Dollar in bar und ohne Schulden.
CEO Ruslan Kogan bemerkte das Engagement des Unternehmens für Erschwinglichkeit angesichts wirtschaftlicher Herausforderungen, indem es Skalenvorteile und Lieferantenbeziehungen nutzt, um Wert zu liefern.
Unterdessen sah sich Mighty Ape mit Schwierigkeiten aufgrund von Website-Upgrades konfrontiert, die die Leistung beeinträchtigten.
Ein Führungswechsel steht bevor, mit Robert McEwan, der als Geschäftsführer übernehmen soll.
Im Vorstand erfolgen ebenfalls Erneuerungen, da Greg Ridder und Harry Debney gestaffelte Rücktritte planen, während Kogan.com nach neuen nicht geschäftsführenden Direktoren sucht, um zukünftiges Wachstum zu steuern.