Larvotto Resources wechselt zu Trockenschüttung für das Hillgrove Antimon-Gold-Projekt.
Mining

Larvotto Resources (ASX:LRV) kündigte eine Änderung des Plans für sein Hillgrove-Antimon-Gold-Projekt an, indem es sich für die Trockendeponierung der Verarbeitungsschlämme entschied.
Die Entscheidung weicht von der ursprünglich geplanten konventionellen Nassschlamm-Deponierung für das Projekt ab.
Das Ministerium für Planung, Wohnen und Infrastruktur von New South Wales hat Larvottos Vorantragsantrag als Änderung der bestehenden Projekteinwilligung anerkannt.
Die Änderung erlaubt die Nutzung von trockenen Schlammtailings an der aktuellen Deponiestelle, wodurch die Notwendigkeit eines neuen Antrags für die zuvor geplante Nassschlammdeponie entfällt.
Der Geschäftsführer von Larvotto, Ron Heeks, erklärte: "Dies ist ein großartiges Ergebnis für das Projekt, da es den Genehmigungsprozess vereinfacht und zahlreiche wichtige Umweltnutzen bietet, was es Larvotto letztendlich ermöglicht, das Hillgrove-Antimon-Gold-Projekt in Produktion zu bringen und zu einem weltweit bedeutenden Antimonproduzenten zu werden."
Mit der Trockendeponierung können Umweltvorteile wie eine erhöhte Wassergewinnung und eine verbesserte strukturelle Stabilität erzielt werden.
Der Prozess erlaubt auch eine fortschreitende Sanierung während des Betriebs und hält sich an die "Best Practice" für den Abschluss historischer Einrichtungen.
Die definitive Machbarkeitsstudie, die die Methode der Trockendeponierung einbezieht, liegt nach wie vor im Zeitplan, wobei die Fertigstellung im ersten Quartal dieses Jahres erwartet wird, sodass Hillgrove schnell auf den weltweiten Antimon-Lieferengpass reagieren kann.
Zum Zeitpunkt der Berichterstattung lag der Aktienkurs von Larvotto Resources bei 0,83 $.