Galileo Mining berichtet über Analyseergebnisse vom Norseman-Projekt.
Mining

Galileo Mining (ASX:GAL) gab die Ergebnisse von Bohrtests aus der jüngsten Aircore-Bohrung in seinem zu 100 % im Besitz befindlichen Norseman-Projekt in Western Australien bekannt.
Die Ergebnisse vom Mission Sill-Vorkommen, das sich etwa 8 km von der 17,5-Mt-Callisto-Ressource entfernt befindet, haben anomale Ergebnisse offenbart, einschließlich Platingruppenelemente wie Palladium, Platin und Gold.
Zu den wichtigsten Ergebnissen gehören 4 m mit 1,19 g/t 3E (Pd, Pt, Au) aus einer Tiefe von 28 m sowie mehrere andere bemerkenswerte Intervalle, die von 0,36 g/t bis 0,68 g/t 3E reichen.
Die Ergebnisse heben das Entwicklungspotenzial sowohl der östlichen als auch der westlichen Zielzonen des Mission Sill-Vorkommens hervor, das dieselben ultramafischen Wirtsgesteine wie die Callisto-Ressource aufweist.
Galileo plant weitere Bohrkampagnen sowohl in Norseman als auch in der Fraser Range als Teil seiner fortlaufenden Erkundungsbemühungen.
Erste Ergebnisse der Bohrkampagne im März haben die bekannte Streichlänge der anomalen Palladium- und Platinalzierung um 1,8 km südwestlich erweitert.
Mit noch ausstehenden Assay-Ergebnissen wird das Folgebohren auf Basis des vollständigen Datensatzes geplant. Ausgewählte Intervalle werden einer weiteren Analyse mittels Brandproben unterzogen, um die Tiefe und Quelle der Anomalien besser zu verstehen.
Zum Zeitpunkt der Berichterstattung lag der Aktienkurs von Galileo Mining bei 0,12 $.