Eine Reihe von vier Zyklonen hat Rio Tintos (ASX:RIO) Eisenerzoperationen in der Pilbara-Region im Westen Australiens schwer gestört, die Lieferungen um 13 Millionen Tonnen reduziert und den Bergbaugiganten mit einer Aufräumrechnung von 150 Millionen US-Dollar belastet.
Der anglo-australische Bergbaukonzern berichtete, dass zwischen Januar und März 70,7 Millionen Tonnen Eisenerz verschifft wurden, was einem Rückgang von 17 % gegenüber dem Vorquartal und 9 % weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht.
CEO Jakob Stausholm bestätigte, dass „die Produktion durch extreme Wetterereignisse beeinträchtigt wurde“, wobei starke Regenfälle und Überschwemmungen im Januar und Februar wichtige Infrastrukturen lahmlegten, darunter ein Waggonkippgerät, das für das Beladen von Erz auf Schiffe unerlässlich ist.
Die Schäden bedeuten, dass die Jahresproduktion nun voraussichtlich am unteren Ende von Rios Ziel von 323 bis 338 Millionen Tonnen liegen wird.
Während die Bemühungen zur Minderung der Verluste im Gange sind, um etwa die Hälfte der verlorenen Produktion wiederherzustellen, schätzt Rio, dass die Behebung der Schäden und zusätzliche Vertragsarbeiten rund 150 Millionen US-Dollar kosten werden.
Das Unternehmen warnte auch, dass zukünftige Eisenerzprognosen durch Verzögerungen bei der Genehmigung neuer Abbaugebiete und Erbschaftsfreigaben beeinflusst werden könnten.