Cobre (ASX:CBE) hat die Aufbereitung und thermischen Tests im Rahmen seines Explorationsprogramms für hochreines Quarz beim Perrinvale-Projekt in Westaustralien abgeschlossen und die Wirtschaftlichkeit von hochreinen Silicaprodukten bestätigt.
Die Aufbereitungstests zeigten, dass Verunreinigungen durch gängige metallurgische Prozesse erheblich reduziert werden können, wodurch die Reinheit des Silicas von 99,64% auf 99,91% gesteigert wird.
Thermische Stabilitäts- und Kohäsionstests zeigten auch die Eignung des Silicas als Ofenzuführung, was das Interesse von Silikonschmelzwerken weckte, darunter eine malaysische Anlage, die derzeit die Proben testet.
Eine Untersuchung des aboriginalen Kulturerbes im HPQ-Zielgebiet wurde abgeschlossen, ohne dass signifikante Stätten identifiziert wurden, was weitere Explorationsaktivitäten wie Bohrungen erlaubt.
Das Explorationsziel des Projekts, das auf 5,1 bis 28,3 Mio. Tonnen Silica mit einem Voraufbereitungsgrad von 99,1-99,6% SiO2 geschätzt wird, hat das Potenzial, hochwertige Silicaprodukte zu produzieren.
Cobre-CEO Adam Wooldridge betonte, dass die Ergebnisse die Wirtschaftlichkeit der Herstellung sowohl von Ofenzufuhrmaterial als auch von hochreinem Silica unterstützen und zwei potenzielle Produktströme anbieten.
Zum Zeitpunkt der Berichterstattung lag der Aktienkurs von Cobre bei 0,055 US-Dollar.