Caspin Resources (ASX:CPN) hat das Bohren in seinem zu 100% im Besitz befindlichen Bygoo Tin-Projekt in New South Wales wieder aufgenommen, nachdem die erste Erkundungsbohrkampagne mit Umkehrspülung Anfang dieses Jahres erfolgreich war.
Das Unternehmen hat sowohl Umkehrspülungs-/Diamantbohrgeräte als auch Luftbohrgeräte zum Bygoo North Prospekt mobilisiert. Das aktuelle Programm zielt darauf ab, Erweiterungen bekannter Mineralisierungen und wenig erforschte Gebiete zu erkunden.
Das Umkehrspülungsprogramm wird sich auf mehrere vorrangige Ziele konzentrieren, darunter der nicht gebohrte südliche Rand der „Smiths“-Greisen, Streckenerweiterungen einer breiten mineralisierten Zone, die in Bohrloch BRC009 (100m @ 0,33% Sn) geschnitten wurde, und hochgradige Zonen in der Nähe von BRC0042 (11m @ 2,30% Sn).
Ein Diamantbohrloch wird ebenfalls fertiggestellt, um Kernproben für fortgeschrittene metallurgische Tests bereitzustellen.
Parallel dazu wird das Luftbohrverfahren geochemische und geophysikalische Anomalien bei Bygoo North und erstmals bei Ardlethan East untersuchen.
Dies folgt auf die jüngste Zugangsgewährung zu Ackerland in der Nähe der historischen Ardlethan Zinnmine, wo die frühe Exploration Zinnanomalien und magnetische Strukturen offenbart hat, die bekannten Mineralisationszonen ähnlich sind.
Die anfängliche Umkehrspülungskampagne bestätigte eine kontinuierliche, hochgradige Zinnmineralisierung bei Bygoo North, mit herausragenden Ergebnissen wie 16m @ 1,35% Sn (BRC001) und 11m @ 2,30% Sn (BRC004).
BRC009 identifizierte eine großflächige Zone von Massenmineralisation, die in beide Richtungen offen ist und das Wachstumspotenzial des Projekts hervorhebt.
Die Präsenz von grobem Kassiterit unterstützt auch das Potenzial für eine kostengünstige Verarbeitung über die Schwerkrafttrennung.
Caspin plant weiterhin umfassendere regionale Erkundungsbohrungen und hochauflösende geophysikalische Untersuchungen, um das volle Potenzial dieses wenig erforschten Zinnsystems auszuschöpfen.