Der Umlaufbestand von Stablecoins erreicht 233 Milliarden US-Dollar.

Cryptocurrencies

article image

Der Stablecoin-Markt hat ein signifikantes Wachstum erlebt, wobei seine Gesamtversorgung über 233 Milliarden Dollar erreicht hat.

Dieses Wachstum hat jedoch nicht zu einem entsprechenden Anstieg der Aktivitäten auf dem Spotmarkt geführt.

Stattdessen sind die Reserven auf Plattformen für Spot-Handel gesunken, während jene auf Derivatebörsen angestiegen sind.

Laut CryptoQuant wird die Marktliquidität jetzt hauptsächlich durch den Handel mit Derivaten angetrieben, was zu spekulativeren Preisbewegungen führt, die eher durch gehebelte Positionen als durch organisches Kaufen und Verkaufen beeinflusst werden.

Dieser Wandel hebt einen Mangel an Nachfrage nach Spot-Assets hervor, der die kurzfristige Marktvolatilität verstärken könnte.

"Bis sich diese Verteilung normalisiert, könnte es die klügste Herangehensweise sein, hoch gehebelte (risikoreiche) Geschäfte zu vermeiden", bemerkte ein Analyst von CryptoQuant.

Diese Vorsicht spiegelt die unvorhersehbare Natur der aktuellen Handelsumgebung wider, in der Derivate dominieren und Spotmärkte hinterherhinken.

Das Wachstum der Stablecoin-Versorgung wird teilweise durch die Vorsicht der Investoren getrieben, da viele Krypto-Assets in Stablecoins umwandeln, um Kapital in Zeiten von Marktunsicherheit zu bewahren.

Dieser Trend deutet eher auf eine Flucht in Sicherheit hin als auf eine Vorbereitung auf sofortige Reinvestitionen in riskantere Vermögenswerte.

Jüngste Berichte von Artemis und Dune zeigen im letzten Jahr einen Anstieg aktiver Stablecoin-Wallets um 53%, von 19,6 Millionen auf 30 Millionen, und eine Erhöhung der Stablecoin-Versorgung um 63%, von 138 Milliarden Dollar auf 225 Milliarden Dollar.

Trotz dieser positiven Trends unterstreicht die Dominanz des Derivatehandels bei der Förderung der Marktliquidität die spekulative Natur der aktuellen Preisbewegungen.

Im breiteren Markt haben sich Stablecoins zu einem kritischen Bestandteil der digitalen Finanzen entwickelt, indem sie traditionelle Finanzen und Kryptowährung überbrücken.

Ihr Einsatz bei Zahlungen und in der dezentralen Finanzierung (DeFi) wächst weiter, wobei das monatliche Transfervolumen im letzten Jahr um 115% gestiegen ist.