Die dezentrale Börse KiloEx (CRYPTO:KILO) hat dem Hacker, der 7,5 Millionen Dollar aus ihrer Plattform ausgenutzt hat, eine White-Hat-Kopfgeldprämie von 750.000 Dollar angeboten.
Der Vorfall, der am 14. April stattfand, wurde einer Schwachstelle im Preisorakel-System der Plattform zugeschrieben, die es dem Angreifer ermöglichte, Asset-Preise zu manipulieren und Gelder über mehrere Blockchain-Netzwerke hinweg abzusaugen.
In einer öffentlichen Erklärung am 15. April bestätigte KiloEx den Einbruch und offenbarte Wallet-Adressen, die mit dem Hacker in Verbindung stehen.
Die Börse überwacht diese Adressen aktiv und arbeitet mit Strafverfolgungsbehörden, Cybersicherheitsunternehmen und Blockchain-Netzwerken zusammen, um die gestohlenen Vermögenswerte aufzuspüren und zurückzuholen.
Berichten zufolge wurden die gestohlenen Gelder durch Protokolle wie zkBridge und Meson geschleust, was KiloEx dazu veranlasste, mit diesen Plattformen zusammenzuarbeiten, um Transaktionen einfrieren zu lassen.
Durch die Änderung der Daten konnte der Hacker Asset-Werte durch die Ausnutzung von Preisorakeln aufblähen, einer Technik, die externe Asset-Preisdaten in Smart Contracts einspeist.
Die Sicherheitsfirma PeckShield berichtete, dass etwa 3,3 Millionen Dollar von Base, 3,1 Millionen Dollar von opBNB und 1 Million Dollar von BSC-Token genommen wurden.
KiloEx hat alle Handelsaktivitäten ausgesetzt, während der Einbruch untersucht wird.
Die Plattform erklärte, dass sie den Angriff als White-Hat-Exploit behandeln würde, wenn der Hacker 90% der gestohlenen Gelder zurückgibt.
"Wir werden über diese Lösung twittern, Ihre Zusammenarbeit anerkennen und den Fall ohne weitere Maßnahmen schließen", schrieb KiloEx in seinem Angebot an den Hacker.
Lehnt der Hacker das Kopfgeld ab, hat KiloEx versprochen, die rechtlichen Schritte zu eskalieren und ihre Identität offenzulegen.
"Ihre Identität und Aktivitäten werden den relevanten Behörden offengelegt. Wir werden rechtliche Schritte unerbittlich verfolgen", warnte die Börse.
Der Einbruch hat Bedenken über Sicherheitslücken in dezentralen Finanzplattformen (DeFi) erneut entfacht, insbesondere bei solchen, die sich auf Orakel für kritische Dateneingaben verlassen.
Der native Token von KiloEx erlitt auch einen starken Rückgang von 27 % nach Bekanntwerden des Angriffs.
Zum Zeitpunkt der Berichterstattung lag der Preis von KiloEx (KILO) bei 0,03565 US-Dollar.