Grayscale stellt Bitcoin-ETFs vor, die Volatilität zur Einkommensgenerierung nutzen.

Cryptocurrencies

article image

Grayscale Investments hat zwei neue Bitcoin-fokussierte (CRYPTO:BTC) Exchange-Traded Funds (ETFs) aufgelegt, die darauf abzielen, Einkommen zu generieren, indem sie die Volatilität von Bitcoin nutzen.

Die Produkte, benannt als Grayscale Bitcoin Covered Call ETF (BTCC) und Grayscale Bitcoin Premium Income ETF (BPI), sollen alternative Einnahmequellen bieten, die weniger mit traditionellen Investitionen korreliert sind.

Der BTCC-Fonds verwendet eine Covered-Call-Strategie, indem er systematisch Optionen nahe dem Spotpreis von Bitcoin schreibt.

Dieser Ansatz versucht, das Einkommen zu maximieren, indem Prämien aus Optionskontrakten gesammelt werden, die dann an die Investoren verteilt werden.

Grayscale schlägt vor, dass diese Strategie die direkte Bitcoin-Exponierung ergänzen könnte und gleichzeitig stetige Cashflows bietet.

Zudem könnten die gesammelten Prämien als Puffer gegen Marktrückgänge dienen und die Volatilität bei Rückschlägen potenziell reduzieren.

Im Gegensatz dazu balanciert der BPI-Fonds die Einkommensgenerierung mit Wachstumspotenzial durch das Schreiben von Call-Optionen mit Ausübungspreisen, die deutlich über dem aktuellen Marktpreis liegen.

Dies ermöglicht es den Investoren, von der Preissteigerung von Bitcoin zu profitieren, während sie einkommensähnliche Erträge durch Optionsprämien erzielen.

Grayscale betonte, dass diese Strategie eine differenzierte Einnahmequelle bietet und gleichzeitig die Teilnahme an der Kurssteigerung von Bitcoin ermöglicht.

Beide ETFs werden aktiv verwaltet und verfügen über systematische Optionsstrategien mit monatlichen Einnahmeausschüttungen.

David LaValle, Global Head of ETFs bei Grayscale, erklärte, dass diese Produkte Anleger ansprechen, die passives Einkommen suchen, das auf ihre finanziellen Ziele zugeschnitten ist.

"Wir sind gespannt, diese neuen Produkte anzubieten, die nicht nur Einkommen erfassen und liefern können, sondern auch differenzierte Ergebnisse bieten," bemerkte LaValle.

Der Start dieser ETFs spiegelt das wachsende Interesse an kryptoverbundenen Anlageprodukten auf den US-Märkten wider.

Im vergangenen Jahr haben Asset-Manager verschiedene ETFs eingeführt, die mit Derivaten und sektorspezifischen Strategien verbunden sind, da die Nachfrage nach Kryptowährungs-Exponierung weiter steigt.

Grayscales neue Angebote unterstreichen das Engagement des Unternehmens, sein Anlageportfolio zu erweitern und gleichzeitig die Bedürfnisse der Investoren durch innovative Wege zu adressieren, die inhärente Volatilität von Bitcoin zu navigieren.

Von beiden Fonds wird erwartet, dass sie einzigartige Möglichkeiten zur Diversifikation innerhalb der sich schnell entwickelnden Krypto-Investitionslandschaft bieten.

Zum Zeitpunkt der Berichterstattung lag der Preis von Bitcoin (BTC) bei 83.696,10 US-Dollar.