Blocksquare hat in Luxemburg einen EU-konformen Rahmen für die Tokenisierung von Immobilien eingeführt, der die Blockchain-Technologie mit traditionellen Grundbuchämtern integriert.
Dieser Rahmen ermöglicht es Immobilieneigentümern, wirtschaftliche Rechte an Immobilien zu tokenisieren, während sie das volle Eigentum behalten.
Der Rahmen erlaubt es Einzelhandelsinvestoren mit kleineren Kapitalzuweisungen, an Immobilieninvestitionen teilzunehmen.
Blocksquare SARL gibt für jede tokenisierte Immobilie Blocksquare Property Tokens (BSPTs) aus.
Immobilieneigentümer erhalten diese Token durch einen strukturierten Kreditprozess, bei dem die Immobilie als Sicherheit dient.
Notarielle Transaktionen formalisieren den Prozess, und Investoren können BSPTs erwerben, um einen Anteil an den finanziellen Erträgen der Immobilie zu erhalten.
Diese Token können auch auf Sekundärmärkten gehandelt werden, was die Liquidität erhöht.
Denis Petrovcic, CEO von Blocksquare, erklärte, dass die Initiative die rechtliche Unsicherheit bei der tokenisierten Immobilie beseitigt.
"Dies könnte der heilige Gral der Immobilien-Tokenisierung sein — endlich Investoren starken rechtlichen Rückgriff zu bieten und sicherzustellen, dass sie nicht nur digitale Darstellungen halten, sondern echte, direkt durchsetzbare wirtschaftliche Rechte," bemerkte er.
Der Rahmen steht im Einklang mit den EU-Vorschriften und nutzt die Finanzvorschriften Luxemburgs, insbesondere MiCA.
Der Umzug von Blocksquare nach Luxemburg ermöglicht es der Plattform, "den größten Teil der regulatorischen Last von Immobilienbesitzern und Marktplatzbetreibern zu nehmen" und stellt sicher, dass jede Transaktion vollständig compliant ist.
MiCA bietet die "rechtliche Sicherheit, die fehlte, und erleichtert es erheblich, neue tokenisierte Immobilienmarktplätze zu starten."
Blocksquare hat zuvor ein notarielles tokenisiertes Immobiliengeschäft in Slowenien abgeschlossen und plant Pilotprojekte in Belgien und Österreich, mit zukünftiger Expansion in andere europäische Länder.
Die Plattform ist Teil der Tokenisierungsindustrie für Vermögenswerte aus der realen Welt (RWA), die darauf abzielt, die Zugänglichkeit und Liquidität zu verbessern, indem finanzielle und materielle Vermögenswerte auf der Blockchain geprägt werden.
Einige prognostizieren ein potenzielles 50-faches Wachstum des RWA-Sektors bis 2030, das bis zu 30 Billionen Dollar erreichen könnte.