Bitcoin-Kurzzeithalter stehen vor Verlusten in Höhe von 7 Milliarden US-Dollar.

Cryptocurrencies

article image

Bitcoins (CRYPTO:BTC) kurzfristige Inhaber (STHs) haben in den letzten 30 Tagen 7 Milliarden Dollar an realisierten Verlusten absorbiert und damit das größte anhaltende Verlustereignis im aktuellen Marktzyklus markiert.

Während dieser Druck die von STHs gehaltenen Münzen unter Wasser gedrückt hat, stellen Analysten fest, dass die Verluste innerhalb der historischen Grenzen der Haussemärkte bleiben und in starkem Kontrast zu den Verlustspitzen von 19,8 Milliarden und 20,7 Milliarden Dollar beim Absturz 2021–2022 stehen.

Glassnode-Daten zeigen, dass die nicht realisierten Verluste der STHs der +2σ-Schwelle nahekommen—ein Niveau, das historisch mit erhöhtem Verkaufsdruck verbunden ist.

Die Größe dieser Verluste entspricht jedoch eher Korrekturen innerhalb des Zyklus als ausgewachsenen Bärenmärkten.

Kryptoanalyst PlanB schlägt vor, dass Bitcoin sich möglicherweise noch mitten in einem Bullenlauf befindet, wobei STHs bescheidene Verluste anstatt tieferer Rückgänge verzeichnen.

Der Bitcoin Bull Score, ein Stimmungsmessgerät, ist auf 20 gefallen—sein niedrigster Stand seit zwei Jahren—was Unsicherheit widerspiegelt, da Verkäufer die Käufer übertreffen.

Dennoch bieten die jüngsten ETF-Zuflüsse einen Gegenpunkt: Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten in der letzten Woche einen Nettozufluss von 744,35 Millionen Dollar, was fünf aufeinanderfolgende Wochen von Abflüssen beendete.

Diese Verschiebung könnte ein stabilisierendes institutionelles Interesse signalisieren.

Über 4,4 Milliarden Dollar verließen seit Februar Spot-Bitcoin-ETFs und verschärften die Preisfragilität nach dem Allzeithoch von Bitcoin im Januar.

STHs, die in der Nähe des Höchststands eingestiegen sind, haben den Großteil der Verluste getragen, wobei viele BTC bei 84.000 Dollar akkumuliert haben—unter ihrem realisierten Preis von 92.780 Dollar.

Während STHs akutem Stress ausgesetzt sind, verteilten Langzeitinhaber (LTHs) Münzen vor dem Abschwung und vermieden signifikante Verluste.

Die Kennzahl Net Unrealised Profit/Loss (NUPL) zeigt, dass die nicht realisierten Verluste der STHs bei -0,06 liegen, weit über der -0,60-Schwelle, die historisch Bärenmärkte bestätigte.

Der Kurs von Bitcoin bleibt unentschlossen und handelt zwischen 81.000 und 86.000 Dollar.

Analysten warnen, dass anhaltende ETF-Zuflüsse und ein Anstieg des Bull Scores über 60 die bullische Dynamik wiederbeleben könnten, obwohl makroökonomische Faktoren und breitere Kryptotrends wahrscheinlich die kurzfristige Richtung bestimmen werden.

Zum Zeitpunkt der Berichterstattung lag der Preis von Bitcoin (BTC) bei 87.036,33 Dollar.