Bakkt sieht sich einer Klage gegenüber, nachdem es wichtige Verträge mit Webull und BoA verloren hat.
Cryptocurrencies

Investoren von Bakkt Holdings, Inc. haben eine Sammelklage eingereicht und behaupten, dass das Unternehmen die Aktionäre über seine finanzielle Stabilität und die Abhängigkeit von wichtigen Verträgen mit Webull und Bank of America (BoA) in die Irre geführt hat.
Die Klage, die beim U.S. District Court für den südlichen Bezirk von New York eingereicht wurde, beschuldigt Bakkt und seine Führungskräfte, falsche oder irreführende Aussagen gemacht und wichtige Informationen über seine Einnahmequellen nicht offengelegt zu haben.
Die Beschwerde hebt hervor, dass Webull 2023 und 2024 für 74 % der Krypto-Dienstleistungseinnahmen von Bakkt verantwortlich war, während BoA im gleichen Zeitraum 17 % der Einnahmen aus Treueprogrammen beitrug.
Die Beendigung dieser Vereinbarungen, die im März 2025 angekündigt wurde, wird voraussichtlich zu einem Verlust von 73 % der Umsatzerlöse von Bakkt führen.
Nach der Ankündigung fiel der Aktienkurs von Bakkt innerhalb von 24 Stunden um über 27 %.
Die Investoren behaupten, dass Bakkt die Vielfalt und Stabilität seiner Einnahmequellen falsch dargestellt und seine starke Abhängigkeit vom Vertrag mit Webull nicht offengelegt hat.
„Infolge der rechtswidrigen Handlungen und Unterlassungen der Beklagten haben der Kläger und andere Mitglieder der Sammelklage erhebliche Verluste erlitten“, heißt es in der Klage.
Mehrere Anwaltskanzleien, darunter Holzer & Holzer LLC und Bronstein, Gewirtz & Grossman LLC, haben betroffene Investoren ermutigt, sich der Klage anzuschließen.
Die Frist für die Einreichung als Hauptkläger endet am 2. Juni 2025.
Die finanziellen Schwierigkeiten von Bakkt treten inmitten größerer Herausforderungen für das Unternehmen auf.
Obwohl die Aktie Ende 2024 aufgrund von Spekulationen über eine mögliche Übernahme durch Donald Trumps Medienunternehmen um 162 % gestiegen ist, wurde ein solches Geschäft nicht bestätigt.
Stand April 2025 wird Bakkt-Aktie bei 8,15 $ gehandelt, was einen Rückgang von 36 % über den letzten Monat widerspiegelt.